CASE MANAGEMENT – FAMILIENORIENTIERTE BERATUNG
Mit der Inhaftierung verändert sich nicht nur das Leben des Häftlings. Es verändert sich genauso das Leben der Ehepartner, Lebenspartner, Eltern, Kinder und Geschwister.
Alle wissen, dass eine gute Bindung an die eigene Familie bei der Resozialisierung hilft. Und auch die Kinder von Inhaftierten haben ein Recht auf beide Elternteile. In der JVA sind sehr viele der inhaftierten Männer gleichzeitig auch Väter, Stiefväter oder soziale Väter. Soziale Väter sind Männer, die nicht biologischer Vater sind, aber aktiv die Vaterrolle, z.B. für ein Stiefkind, übernehmen.
Nur ein Teil von den Vätern hat aus den verschiedensten Gründen Kontakt zu den Kindern. Das möchte die Familienorientierte Beratung ändern.
Themen der Familienorientierten Beratung sind zum Beispiel:
• Kontakt zur Familie/Kindern halten, stärken, festigen:
Dabei suchen wir zum Beispiel, nach Möglichkeit, einen abgebrochen Kontakt wieder aufzunehmen, helfen beim Formulieren von Anfragen an das Jugendamt oder die (Ex-)Partnerin.
• Partnerschaftsprobleme besprechen, verstehen, Lösungen finden: Wir haben ein offenes Ohr für Liebeskummer, versuchen das Handeln von Partnern zu verstehen und Handlungsoptionen zu finden.
• Umgang mit Institutionen (Jugendamt / Schule / Kindergarten usw.): Institutionen sind Behörden, die ihre ganz eigenen Regeln und Normen haben. Es kann hilfreich sein, sich beim Umgang mit einer Behörde beraten zu lassen um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
• Hilfe/ Unterstützung bei Trennung und Scheidung: Gerade wenn eine Beziehung sich trennt und Kinder davon betroffen sind, ist ein Umsichtiges Handeln Pflicht. Hier kann die Familienorientierte Beratung unterstützen.
• Begleitung von Kindern durch Ehrenamtliche bei JVA-Besuchen: Ehrenamtliche Helfer der Resohilfe können z.B. Kinder vom Bahnhof abholen, zur JVA bringen, wieder zurückbringen oder den ganzen Besuch über begleiten.
Anfragen für Termine auf den üblichen Wegen über die Stationsleitung oder direkt an die Resohilfe (torger.buenemann@resohilfe- luebeck.de oder 0451 79919-0)
Auch inhaftierte Frauen können einen Beratungstermin bekommen.
Die Beratung kann auch durch die nicht inhaftierten Elternteile in Anspruch genommen werden.
Dann findet die Beratung bei der Resohilfe in der “Kleinen Kiesau 8” in Lübeck statt. Bitte immer erst einen Termin vereinbaren!
Werden Sie Mitglied beim Verein Resohilfe Lübeck
Werden Sie Mitglied bei der Resohilfe Lübeck, um den Verein und damit auch die Gesellschaft zu unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder laden Sie hier den Mitgliedsantrag runter.