Sie können Zeit für eine sinnvolle soziale Aufgabe erübrigen,
haben Freude am Umgang mit Menschen und verfügen über Verantwortungsbewusstsein
und eine gefestigte Persönlichkeit? Als Ehrenamtlicher helfen Sie uns als
Vermittler zwischen Straffälligen und der Gesellschaft. Sie nehmen vorurteilsfrei
den Kontakt zu Inhaftierten auf und unterstützen sie je nach Fähigkeiten
bei verschiedenen schwierigen Aufgaben auf dem Weg zurück in die Freiheit:
- beim Umgang mit Ämtern und Behörden
- bei der Suche nach Wohnung und Arbeitsplatz
- beim Aufbau von sozialen Beziehungen
- bei der Überwindung von Sprachbarrieren
- beim Umgang mit Suchtproblemen
Darüber hinaus sind Sie ein aufmerksamer Gesprächspartner, der wertvolle
Anstöße zu Problemlösungen geben kann. Diese Aufgabe ist sicher
anspruchsvoll und fordernd, aber auch sehr bereichernd. Viele unserer Ehrenamtlichen
sind berührt von den Lebensgeschichten, die sie erfahren, und erfüllt
davon, Menschen auf ihrem neuen, besseren Weg zu begleiten. Und wir bereiten
Sie selbstverständlich sehr gut darauf vor:
Zunächst führen wir mit Ihnen ein Vorgespräch, in dem wir gemeinsam
herausfinden, ob diese Tätigkeit für Sie geeignet ist und welche Aufgaben
Sie in welchem Umfang übernehmen können: zum Beispiel die Einzelbegleitung
von Gefangenen oder Entlassenen, die Leitung von Gesprächs- oder Freizeitgruppen
oder Briefkontakte. Erst dann beginnt Ihre Einarbeitung. Die gesamte kostenlose
Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten mit 10 Abendveranstaltungen
in Lübeck und 2 Wochenendseminaren (Unterkunft und Verpflegung
inklusive). Selbstverständlich begleiten wir Sie auch während Ihrer
ehrenamtlichen Tätigkeit durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch,
Fortbildungen und Supervision.
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, denn die Warteliste
von Inhaftierten mit Betreuungswunsch ist lang!
FLYER