RESOZIALISIERUNG: EINE GESELLSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNG

Das Beste für Straffällige ist es, im Anschluss an eine Haftstrafe nahtlos wieder am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dieses Ziel wird häufig durch hohe Verschuldung, Langzeitarbeitslosigkeit, soziale Isolation, ungesicherte Wohnverhältnisse und Suchtprobleme erschwert. Eine solidarische Unterstützung von außen vor und nach der Haftentlassung kann Straffälligen die Resozialisierung deutlich erleichtern: Hier sind präventive Maßnahmen gefragt, die den Betroffenen helfen und damit langfristig den sozialen Frieden sichern und Kosten sparen. Dafür gibt es unseren Verein, die Rechtsfürsorge e.V. Resohilfe:

Wir nehmen Aufgaben im Rahmen der Sozialen Strafrechtspflege wahr und koordinieren vielfältige Beratungsangebote in der Straffälligen- und Opferhilfe. Bereits 1841 als Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit Lübeck gegründet, besteht die Resohilfe seit 1954 in ihrer heutigen Form und bietet als eingetragener gemeinnütziger Verein nicht nur Hilfen für Straffällige, sondern auch für Opfer von Straftaten und für überschuldete Menschen an. Wir arbeiten eng mit den Strafvollzugsorganen, Gerichten und anderen Behörden, der Bewährungshilfe und den freien Wohlfahrtsverbänden zusammen.

Unser Angebot im Überblick:

  • Übergangswohneinrichtung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Vermittlung von Ehrenamtlichen in der freien Straffälligenhilfe
  • Konfliktschlichtung und Täter-Opfer-Ausgleich
  • Integrierte Sozialberatung
  • Russisch- und polnischsprachige Beratung in der JVA
  • Anlaufstelle für Straffällige – Beratung, Begleitung, Vermittlung in Beschäftigung
  • Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum
  • Anti-Gewalt-Training
  • Weitere befristete Projekte

Unser Ziel ist es auch, die breite Öffentlichkeit für die Herausforderungen von Straffälligen auf ihrem Weg von der Haft in die Freiheit zu sensibilisieren. Daher führen wir außerdem regelmäßig Informationsveranstaltungen durch. Weitere Details zum Leitbild unseres Vereins finden Sie hier.

Übrigens: Wenn Sie uns bei unserem wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung des sozialen Friedens ehrenamtlich oder als Mitglied unseres Vereins unterstützen möchten, freuen wir uns sehr.

Mitgliedsantrag

Warum das Zebra?

Tun Sie Gutes mit einer Spende

Kontakt

Rechtsfürsorge e.V. Resohilfe

Geschäftsstelle:
Kleine Kiesau 8
23552 Lübeck
Tel 0451-799190
Fax 0451-7991915

Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an
info@resohilfe-luebeck.de

Schuldnerberatung und TOA:
Kapitelstr. 5
23552 Lübeck
Tel 0451-7098960 (SB)
Tel 0451-70989620 (TOA)
Fax 0451-7991915

Knappe Kasse – Clever Haushalten:
Aegidienstr. 77
23552 Lübeck
Tel 0451-70726310/-11
Fax 0451-70726312

Internet: www.resohilfe-luebeck.de

Geschäftsführung
Heike Wiehle
Tel 0451-7991911
heike.wiehle@resohilfe-luebeck.de

Geschäftsführender Vorstand

1. Vorsitzende
Brigitte Kreuder-Sonnen

2. Vorsitzende
Astrid Küther

Schatzmeister
Jens Möller

Werden Sie Mitglied beim Verein Resohilfe Lübeck

Werden Sie Mitglied bei Reso Hilfe Lübeck um den Verein und damit auch die Gesellschaft zu unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder laden sie hier den Mitgliedsantrag runter.

9 + 3 =