HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEM RECHTSFÜRSORGE E.V. RESOHILFE LÜBECK
Unser eingetragener gemeinnütziger Verein setzt sich seit über 170 Jahren dafür ein, straffällig gewordene Menschen durch verschiedene Maßnahmen beim Wiedereinstieg in das gesellschaftliche Leben zu unterstützen. Ergänzend bieten wir außerdem Hilfen für Opfer von Straftaten sowie eine Schuldnerberatung, die allen Bürgern offensteht.
Auf diesen Seiten finden Sie vielfältige Informationen zu unserem umfangreichen Hilfsangebot, unseren Zielen und unserem Selbstverständnis. Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren einzelnen Projekten – entweder telefonisch oder vor Ort in unserer Geschäftsstelle.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie sich für unsere wichtige Arbeit ehrenamtlich engagieren möchten.
Wohnungslosigkeit|Haft|Wohnungslosigkeit
Seit 2017 finden jährlich, jeweils vom 1. bis 10. November, bundesweit die Aktionstage Gefängnis statt.
Ziel dieser Tage ist, mehr Licht auf den Alltag der Gefangenen zu lenken. Die Gründer*innen des Bündnisses meinen, dies ist ein nicht genügend beachteter Teil unserer Gesellschaft.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Aktionstage auf einem wenig bekannten Teufelskreis: Aus der Wohnungslosigkeit tritt ein Mensch eine Haftstrafe an, aus welcher er – oder sie – wieder in die Wohnungslosigkeit entlassen wird.
Menschen ohne Wohnung sind der Gefahr ausgesetzt, schneller verhaftet zu werden und zu Gefängnisstrafen verurteilt zu werden, da sie keine Anschrift angeben können oder nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um kleine Geldstrafen begleichen zu können.
Manche Winter sind innerhalb der Gefängnisse leichter zu überstehen als auf der Straße oder in Notunterkünften.
Viel zu oft werden Menschen aus der totalen Institution Knast erneut in die Wohnungslosigkeit entlassen.
Der Teufelskreis „Haft – Wohnungslosigkeit – Haft“ nimmt seinen Lauf.
Viele Bundesländer erheben keinerlei Zahlen zu diesem Phänomen. Aus welchen Gründen? Wie hängen Wohnungslosigkeit und Haft zusammen? Sind sie untrennbar verbunden?
Hören Sie die Aussagen von Andy, seit mehreren Jahren straffrei, sowie von drei Strafgefangenen der Gefängnisse in Neumünster und Lübeck.
Die Aussagen von Andy wurden aufgenommen und gesammelt von Ehrenamtlichen der Resohilfe Lübeck.
Die Texte der Strafgefangenen entstanden im Rahmen einer von Peter Brandhorst angeleiteten Schreibwerkstatt des sozialen Straßenmagazins HEMPELS. Sie wurden gesprochen und aufgenommen von Mitgliedern des Hörspielprojektes der Resohilfe Lübeck.
Interview mit Andy zum Thema “Wohnungslosigkeit und Haft”
Download des Interviews mit Andy
Interview mit M. Strafgefangener in der JVA Neumünster zum Thema “Sorgen bei der Resozialisierung”
Download des Interviews mit M. aus Neumünster
Interview mit M. Strafgefangener in der JVA Lübeck zum Thema “Scheitern nach der Entlassung”
Download des Interviews mit M. aus Lübeck
Interview mit G. Strafgefangener in der JVA Neumünster zum Thema “Resozialisierung”
Download des Interviews mit G. aus Neumünster
Sie interessieren sich dafür, mehr zu erfahren?
Sie möchten das Gehörte kommentieren?
Hier finden Sie Informationen und Kontakt:
Ausbildung für ehrenamtliche Helfer*innen
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen Menschen in oder nach
der Haft mit verschieden Angeboten. Sie engagieren sich beispielsweise in der JVA
in Form von Einzelbetreuungen, bieten Gesprächs- / Freizeitgruppen an oder
begleiten Entlassene auf ihrem Weg zurück in einen geregelten Alltag. Zur
Vorbereitung auf dieses besondere Ehrenamt bietet die Resohilfe Lübeck regelmäßig
eine kostenlose Ausbildung zur Helferin/ zum Helfer in der freien Straffälligenhilfe an.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung und Anmeldung finden Sie hier:
Eine Brücke nach draußen – das Hörspielprojekt
Seit mehr als einem Jahr bieten unsere Ehrenamtlichen Helfer Gerd und Robert in der JVA die Freizeitgruppe „Hörspielprojekt“ an. Hier können die Teilnehmer eigene oder fremde Texte einsprechen, die teilweise schon über den Offenen Kanal Lübeck gesendet wurden und nun sogar auch auf YouTube zu finden sind:
Die vielseitigen Beiträge reichen von amüsant bis tiefgründig und schaffen eine wertvolle „Brücke nach draußen“. Viel Spaß beim Hören!
Ehrenamt: Einladung zum Bürgerfest des Bundespräsidenten
Christian Matthaei engagiert sich inzwischen seit 7 Jahren ehrenamtlich bei der Resohilfe. Er besucht Gefangene in der JVA Lübeck und unterstützt Klient*innen nach deren Entlassung auf dem Weg zurück in einen geregelten Alltag. Außerdem ist er Vorsitzender des Anstaltsbeirats der JVA Lübeck und setzt sich dort für die Belange der Gefangenen und der Bediensteten ein.
Für sein vielseitiges Engagement erhält Christian in diesem Jahr die Ehrennadel des Paritätischen. Außerdem erreichte ihn kürzlich eine besondere Einladung: er wird am 9. September 2023 Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten sein. Eine gute Gelegenheit, die Arbeit der Freien Straffälligenhilfe in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und über die Ziele der Resohilfe zu sprechen. Weitere Informationen zu dieser Einladung finden Sie hier:
PODCAST DER SPARKASSENSTIFTUNG
Aktuell gibt es von der gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck einen aktuellen PODCAST mit interessanten Themen…
Werden Sie Mitglied beim Verein Resohilfe Lübeck
Werden Sie Mitglied bei der Resohilfe Lübeck, um den Verein und damit auch die Gesellschaft zu unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder laden Sie hier den Mitgliedsantrag runter.